24.04.2016
Handlungsfeld Wirtschaft und Arbeit
Entwicklung des Rasselstein-Geländes
Entwicklung durch Kauf, Public-Private-Partnership oder Privatinvestor/en
1. Nutzung der historischen Werkhallen als Kulturfabrik
a) Veranstaltungsräume
b) Künstler
c) Musiker
d) Ausstellungen
2. Nutzung der Büroräume und Werkhallen als Start-Up-Zentrum in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz und der WHU - Otto Beisheim School of Management
3. Verbindung der Marienstraße (Irlich) mit der Rasselsteiner Straße (Heddesdorf)
4. Nutzung der südlichen Fläche (Holzlager bis Hafen) für die Landesgartenschau 2022
a) Nachnutzung der westlichen LaGa-Fläche als Park mit Verbindung zum Schlosspark
b) Nachnutzung der östlichen LaGa-Fläche als neue Kirmeswiese
c) Umwandlung der jetzigen Kirmeswiese in Wohnbauflächen
WThiessen